es wundert mich, dass ...

es wundert mich, dass ...
me sorprende que...

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Mich wundert, dass ich so fröhlich bin —   Indem man diesen Spruch zitiert, bringt man zum Ausdruck, dass man eigentlich gar keinen Grund zum Fröhlichsein hat. Es handelt sich dabei um den letzten Vers eines Vierzeilers von Martinus von Biberach aus dem Jahr 1498: »Ich leb und weiß nit… …   Universal-Lexikon

  • wundern — erstaunt sein (über); verdattert sein (umgangssprachlich); (sich) fragen; gern wissen wollen * * * wun|dern [ vʊndɐn]: 1. <itr.; hat jmds. Erwartungen nicht entsprechen, ihn darum erstaunen, befremden: es wundert mich, dass er nicht kommt; das …   Universal-Lexikon

  • wundern — wụn|dern ; es wundert mich, dass ...; mich wundert, dass ...; ich wundere mich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wundern — wundern, wundert, wunderte, hat gewundert 1. Es wundert mich, dass das Essen hier so günstig ist. 2. Ich wundere mich, dass du schon so früh aus der Schule kommst. Was ist los? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Marilyn vos Savant — [mæɹɪlɪn vɑs sə vɑnt] (* 11. August 1946 in St. Louis, Missouri; gebürtig Marilyn Mach) ist eine US amerikanische Kolumnistin und Autorin. Sie schreibt die Kolumne „Ask Marilyn“, die in der Sonntagszeitung „Parade“ veröffentlicht wird, und hat… …   Deutsch Wikipedia

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • wundern — wụn·dern; wunderte, hat gewundert; [Vt] 1 etwas wundert jemanden etwas erstaunt, überrascht jemanden sehr: Sein schlechtes Benehmen wunderte seine Eltern sehr; [Vr] 2 sich (über jemanden / etwas) wundern über jemanden / etwas sehr erstaunt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Johann Smidt (Mitglied der Bürgerschaft) — Johann Smidt in Calcutta, 1865 Johann Smidt (* 20. Mai 1839 in Bremen; † 18. Oktober 1910 in Bremen) war ein deutscher Kaufmann, der in Calcutta in Britisch Indien eine Im und Exportfirma gründete, später in Bremen Mitglied der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zauberflöte — Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte Originalsprache: deutsch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Emanuel Schikaneder …   Deutsch Wikipedia

  • Papagena — Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen, 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder, die Musik komponierte Wolfgang Amadeus Mozart. Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte… …   Deutsch Wikipedia

  • Papageno — Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen, 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder, die Musik komponierte Wolfgang Amadeus Mozart. Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”